
Worum geht es ?
Dieses Jahr am Welt-Down-Syndrom-Tag lautet das internationale Thema „Was bedeutet Inklusion?“. (#inclusionmeans) Angesichts dessen hat die EU für Trisomie 21 beschlossen, unsere Feier auf verschiedene Weise auf dieses Thema zu konzentrieren.
Zuerst werden am WDSD am 21. März Städte aus unserem gesamten Netzwerk unserem Flashmob beitreten und zur Melodie von „Back on my Feet“ von Kimberose tanzen.
Zweitens haben wir Sie mit unserer Great-Initiative-Kampagne aufgerufen, dabei zu helfen, großartige Praktiken aus ganz Europa hervorzuheben, die im vergangenen Jahr dazu beigetragen haben, das Leben von Menschen mit Trisomie 21 zu verbessern. Dies gipfelte in einer Online-Party am 21. März um 18 Uhr MEZ, wo wir haben den Gewinner unseres #GreatInitiatives-Wettbewerbs bekannt gegeben! Sehen Sie sich weitere Details unten an!
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Kontakten auf:
Mach mit beim Flashmob
Letztes Jahr startete EU for Trisomy 21 eine Herausforderung: einen Tanz, um Menschen aus ganz Europa zu vereinen, um den Welt-Down-Syndrom-Tag zu feiern.
Sie möchten mit Ihrer Organisation an unserem Flashmob teilnehmen?
Vorerst haben wir Flashmobs an folgenden Orten bestätigt – alle Zeiten werden angezeigt Ortszeit um jede Verwirrung zu vermeiden.
Senden Sie uns eine E-Mail an [email protected], um mehr zu erfahren - Wenn Sie Ihre eigene organisieren möchten, befolgen Sie diese einfachen Anweisungen, um Ihre eigene zu organisieren:
-
Lernen Sie den Tanz durch unsere einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Wenden Sie sich an Ihre Freunde und Mitfeiernden des Welt-Down-Syndrom-Tages und vereinbaren Sie ein Treffen am 21. März gegen 16:00 Uhr! Wählen Sie einen Ort aus, an dem Sie sich treffen möchten, z. B. einen Park oder Platz vor einem Wahrzeichen in Ihrer Stadt
-
Bringen Sie Ihr Telefon und Lautsprecher für die Musik „Back on my feet“ von Kimberose mit
-
Bitten Sie jemanden, das Spektakel zu filmen, und posten Sie es auf WDSD 2022 mit dem Tag @eufortrisomy21
Partner
Über eufortrisomy21.eu
Eine Plattform für die Zusammenarbeit von Verbänden, Bürger:innen und Politiker:innen die gemeinsam den Welt-Down-Syndrom-Tag feiern möchten und um Menschen mit einer geistiger Behinderung, vor allem Menschen mit Trisomie 21 in der Gesellschaft sichtbar zu machen (die häufigste Form der genetisch bedingten geistigen Behinderung, auch Down-Syndrom genannt).