Online-Veranstaltung
In diesem Jahr beginnen wir unsere Feier mit einer Online-Veranstaltung am 16. März mit dem Titel „Zeit für mehr Sichtbarkeit“ im Rahmen unseres Projekts „Die Zukunft gehört uns“. Bei dieser Veranstaltung sprechen Selbstvertreter aus ganz Europa darüber, wie Sichtbarkeit allein einen großen Unterschied machen kann, wenn es darum geht, Vorurteile gegenüber Down Syndrom in den Köpfen der Menschen abzubauen. Unsere Referenten arbeiten in inklusiven Restaurants oder Cafés und erzählen uns aus ihrem Leben und den Gesprächen, die sie mit ihren Kunden führen.

Kaffee, Socken u
Down-Syndrom WDSD23
Cluj, Rumänien am 21. März
Iasi, Rumänien am 21. MärzIasi, Rumänien
Veranstaltungen von ACIC Iași
18.03.2023: 10-24 Uhr, Chez Les Amis (Kaffeehaus) Einzelheiten
20.03.2023: 14-16 Uhr, Cafeneaua Piața Unirii (Kaffeehaus) Einzelheiten
21.03.2023: 14-16 Uhr, CUIB-Café Einzelheiten
23.03.2023: 14-16 Uhr, CUIB-Café Einzelheiten
Bydgoszcz, Polen am 16. MärzBromberg Polen
- 16.03.2023 Wspólne uczestnictwo w wydarzeniu online „Czas na większą WIDOCZNOŚĆ” oraz spotkanie przy kawie ok. gott. 19.00 w "Domu Serca", - przy ul. Polna 2a, Bydgoszcz Stowarzyszenie Wspólnota Duchowa "Iskierki" | Bromberg | Facebook
- 21.03.2023 Gottz. 10.00 Uroczystości Światowego Dnia Zespołu Downa z Dziecięcym Graffiti w Urzędzie Wojewódzkim przy ul. Jagielońskiej 3, Bydgoszcz Dziecięce-Graffiti | Facebook
- 25.03.2023 MCK-ul. Marcinkowskiego 12 Bromberg ok. gott. 15.00, po zakończeniu spektaklu teatralnego BRO Teatr społeczny biuro rzeczy osobistych | Facebook
Bukarest, Rumänien am 21. März
Galați, Rumänien am 21. MärzGalați, Rumänien
16.03.2023: 16 Uhr, Café Paris
Csodavár Entwicklungszentrum und Schauspielhaus in Budapest, Ungarn, 21. März 2023Csodavár Entwicklungszentrum und Schauspielhaus in Budapest, Ungarn, 21. März 2023
Stadt Hamm, Deutschland am 21. MärzStadt Hamm, Deutschland am 21. März
Stadt Zossen, Deutschland am 20. MärzStadt Zossen, Deutschland am 20. März
Stadt Duisburg, Deutschland am 21. MärzStadt Duisburg, Deutschland am 21. März
Prag, Tschechien am 21. MärzPrag, tschechisch
21.03.2023: Restaurant der Berufsschule Vysehrad in Vratislavova 31/6, Prag 2, von 14:00 bis 16:00 Uhr.
WienÖsterreichisches Parlament, Wien am 21. März
Down Syndrome Association in Valetta, Malta am 21. MärzDown Syndrome Association in Valetta, Malta am 21. März
Train Inc. Café, Niolon in Frankreich am 21. MärzTrain Inc. Café, Marseille in Frankreich am 21. März
Rescaldina in Italien am 20. MärzRescaldina in Italien am 20. März
Europäisches Parlament, Brüssel BelgienEuropäisches Parlament, Brüssel Belgien am 21. März
Am 20. und 21. März finden in verschiedenen Ländern Veranstaltungen statt, bei denen Entscheidungsträger gemeinsam mit Menschen mit Down-Syndrom in inklusiven Cafés und Restaurants zum Kaffee trinken treffen werden. Am 21. März werden im Mikey Mouse Cafe im Europäischen Parlament in Brüssel Menschen mit Down-Syndrom für einen Tag arbeiten um dort mit den Politikern in Kontakt zu treten.
Diese Veranstaltungen bieten Entscheidungsträgern aus der gesamten EU die Gelegenheit, mit Menschen mit Down-Syndrom zu sprechen und von ihrer Perspektive zu lernen. Dieses Jahr ist dies besonders wichtig, da wir uns auf die EU-Parlamentswahlen im Jahr 2024 vorbereiten und viele Menschen mit Down-Syndrom zum ersten Mal wählen dürfen.
Um sicherzustellen, dass dieser Tag ein voller Erfolg wird, arbeitet EU for Trisomy 21 mit lokalen Kaffeehäusern zusammen, die Menschen mit Down-Syndrom beschäftigen, sowie mit Berufsschulen und Politikern auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Bereits jetzt haben Menschen in ganz Europa ihre Teilnahme zu der Aktion zugesagt (siehe Karte).
We already have people celebrating all around Europe (see on the map) that you can join as a volunteer or you could organize your own event in your city by contacting us via contact@eufortrisomy21.eu

Über eufortrisomy21.eu
Eine Plattform für die Zusammenarbeit von Verbänden, Bürger:innen und Politiker:innen die gemeinsam den Welt-Down-Syndrom-Tag feiern möchten und um Menschen mit einer geistiger Behinderung, vor allem Menschen mit Trisomie 21 in der Gesellschaft sichtbar zu machen (die häufigste Form der genetisch bedingten geistigen Behinderung, auch Down-Syndrom genannt).