Erklärung der EU für Trisomie 21 zum Ukraine-Konflikt

26. Februar 2022

Brüssel, 26.Februar 2022 – Die EU für Trisomie 21 steht in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, mit der Trauer, Traurigkeit und Verwüstung jedes Opfers dieses Konflikts. In jeder humanitären Krise und jedem bewaffneten Konflikt sind Menschen mit Trisomie 21 oder anderen Behinderungen einem größeren Risiko ausgesetzt, Opfer von Gewalt zu werden, auf der Flucht zurückgelassen zu werden oder zu sterben. Laut dem „No Way Home“-Bericht von Disability Rights International aus dem Jahr 2015 sind über 2,7 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Ukraine registriert und über 82.000 Kinder leben in Einrichtungen, die von der Gesellschaft ausgegrenzt sind. Viele von ihnen sind Kinder mit Trisomie 21.

Die Verwüstung vieler Großstädte und das Chaos, das aus diesem sinnlosen Konflikt resultiert, wird sich unmittelbar auf die Verwaltung und Pflege dieser Einrichtungen auswirken, und es gehen Gerüchte um, dass einige von ihnen bereits aufgegeben werden. 

Wir fordern die Europäische Gemeinschaft und alle Länder, die sich dem Frieden, der Solidarität und der Achtung des Völkerrechts verschrieben haben, auf, Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu zeigen und alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um diese Aggression schnell zu beenden und den Frieden wiederherzustellen.

Wir schließen uns den Bemühungen an, die von gleichgesinnten Organisationen wie EDSA, dem European Disability Forum und Down Syndrom International in ihrem offenen Brief vom 24. Februar 2022 an den Leiter der europäischen Institutionen, die europäischen, russischen und ukrainischen Staatsoberhäupter und die NATO angeführt werden hier komplett lesen.

Besonders hervorheben möchten wir die Forderungen an die politische Führung und alle humanitären Akteure, die sich mit dieser Krise befassen, um sicherzustellen, dass Menschen mit Trisomie 21 und Behinderungen:

  • uneingeschränkten Zugang zu jeglicher humanitärer Hilfe haben;
  • vor Gewalt, Missbrauch und Misshandlung geschützt sind;
  • zugängliche Informationen über Sicherheits- und Hilfsprotokolle, Evakuierungsverfahren und Unterstützung erhalten;
  • vollen Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen haben, einschließlich Wasser und sanitäre Einrichtungen, Nahrung, soziale Unterstützung, Bildung, Gesundheitsversorgung, Transport und Informationen;
  • werden berücksichtigt und nicht aufgegeben;
  • nicht in Einrichtungen zurückgelassen werden, nicht zum Verbleib in Einrichtungen gezwungen oder aufgrund ihrer Behinderung nicht in Einrichtungen verlegt werden und
  • durch ihre repräsentativen Organisationen sinnvoll in allumfassende humanitäre Maßnahmen eingebunden sind.

Neben Personen mit Trisomie 21 muss den am stärksten gefährdeten Personen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden – darunter (aber nicht beschränkt auf) Menschen mit geistiger Behinderung, Frauen, ältere Menschen, Kinder, blinde und taubblinde Menschen, Menschen mit psychosozialen Behinderungen, Personen mit hohem Unterstützungsbedarf und Personen, die vor den jüngsten Zwischenfällen intern vertrieben wurden.

Andere Neuigkeiten

World Down Syndrome 2023 – Zeit für mehr Sichtbarkeit

Der 21. März 2023 markiert den offiziellen 16. Welt-Down-Syndrom-Tag und das Netzwerk EU für Trisomie 21 wird natürlich unsere eigene einzigartige Feier veranstalten. Online-Event Dies...

Die Zukunft gehört uns – Zeit für mehr Autonomie

YouTube-Link: Magyar (Ungarisch), Român (Rumänisch), Français (Französisch), Deutsch (Deutsch), Polski (Polski), ελληνικά (Griechisch) Am 7. Dezember 2022 veranstaltete EU for Trisomy 21 die erste Veranstaltung unserer.. .

EU für Trisomie 21 reagiert auf EGMR-Urteil zum „Dear Future Mom“-Video

Im März 2014 wurde das von sieben europäischen Verbänden unterstützte Kampagnenvideo „Dear Future Mom“ zum Welt-Down-Syndrom-Tag weltweit ausgestrahlt. Liebling...

Erklärung der EU für Trisomie 21 zum Ukraine-Konflikt

Brüssel, 26. Februar 2022 – EU for Trisomy 21 steht in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, mit der Trauer, Traurigkeit und Verwüstung jedes Opfers dieses Konflikts. In irgendeiner...

Internationaler Tag der Rechte von Menschen mit Behinderungen

Am 3. Dezember 2021, dem Internationalen Tag der Rechte von Menschen mit Behinderungen, feierte die EU für Trisomie 21 die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom. Bei diesem wichtigen...

Wir wollen mehr Kampagne:

Im November hat Eu for Trisomy 21 eine Kampagne durchgeführt, um die Teilnahme von Menschen mit Down-Syndrom an der Konferenz zur Zukunft Europas zu fördern...